
Museum für Musikautomaten Seewen
Musikinstrumente, die selber spielen? Ja, es gibt sie! Im Museum für Musikautomaten in Seewen SO, knapp 20 km südlich von Basel, sind sie live…

Gempenturm Schartenfluh
Der Turm mit atemberaubender Aussicht befindet sich auf der Schartenfluh (im Volksmund «Gempenstollen» oder schlicht «Gempen»), der mit 753 m.ü.M höchsten Erhebung des Gempenplateau….

Ermitage Arlesheim
Die Ermitage in Arlesheim ist ein romantischer Landschaftsgarten nach englischem Vorbild. Sie ist ein Ort der Stille, der Ruhe, der Besinnung, für einige gar…

Schloss Birseck Arlesheim
Die Burg Birseck bei Arlesheim wurde von den Grafen von Frohburg an Basel veräussert. Bischhof Heinrich von Neuenburg, vom Papst nach Rom vorgeladen, zitiert…

Dom Arlesheim
Der Dom zu Arlesheim gilt als Wahrzeichen des Dorfes. Die römisch katholische Pfarrkirche ist ein bedeutendes Kunstwerk barocker Architektur und Innenausstattung. Die Kirche und…

Reinacher Heide
Die Reinacher Heide liegt an der Birs auf Boden der Gemeinden Reinach und Arlesheim. Obwohl nur 39 Hektaren gross, beherbergt dieses Gebiet doch fast…

Goetheanum Dornach
Das Goetheanum dient als Sitz und Tagungsort der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft und der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft, vor allem aber als Festspielhaus und Theaterbau….

Nepomukbrücke Dornach
Dornachbrugg verdankt seinen Namen dem Bau der Brücke über die Birs. Während Jahrhunderten befand sich hier die einzige Flussüberquerung zwischen Angenstein und Münchenstein. Bereits…

Burgruine Frohberg
Die Burg wurde von den Schalern von Benken, einem Zweig des bekannten Basler Rittergeschlechtes, im späten 13. Jh. auf Eigengut gebaut. Möglicherweise war sie…

Heimatmuseum Aesch
Das Museum befindet sich im 400-jährigen Bauernhaus, dem sogenannten «Kesslerhaus», gegenüber dem Blarer-Schloss, der heutigen Gemeindeverwaltung von Aesch. Die Ausstellungen umfassen den Weinbau, die…

Kloster Dornach
Das Kloster Dornach war einstiger Sitz der Kapuziner im Birseck. Kapuziner sind ein Reformzweig des Franziskanerordens und sahen sich als kirchliche Erneuerer. Der Bau…

Chälengraben Hofstetten
Auf halbem Weg, unter einem schützenden Felsendach, inmitten skurriler, zum Teil mit Moosen aller Art überwachsenen Felsenformen und von immergrünen Hirschzungen bedeckten Steilwänden, Absätzen,…

Karstlehrpfad Kaltbrunnental Brislach
Im Laufental bei Basel ist in der Region Kaltbrunnental und Brislachallmet vom lokalen Höhlenforscher-Verein ein «Karstlehrpfad» realisiert worden. Der Lehrpfad führt von Zwingen nach…

Burg Rotberg (Jugendherberge Mariastein)
Es ist eine Burg wie aus dem Bilderbuch. Sie soll um 1200 erbaut worden sein. Im Mittelalter von Rittern bewohnt, später eine Ruine, ist…

Kloster Mariastein und Grottenheiligtum
Eine Legende berichtet, dass ein kleiner Hirtenjunge mit seiner Mutter auf dem Feld hoch auf dem Felsplateau, auf dem heute die Anlage steht, das…

Berggasthaus Hintere Wasserfallen
Das Gasthaus Hintere Wasserfallen liegt am solothurnischen Nordhang der Passwangkette, nur 5 Gehminuten von der Bergstation der Luftseilbahn Reigoldswil-Wasserfallen entfernt. Im Sommer lässt sich…

Restaurant Waldweide
Das Restaurant Waldweide ist eine gemütliche Bergwirtschaft mit Kinderspielplatz und Sicht auf die Alpen. Sie ist zu Fuss ab der Bergstation der Luftseilbahn Reigoldswil-Wasserfallen…

Infostelle Naturpark Thal
Die Infostelle des Naturpark Thal befindet sich in der Thalstation, gleich neben dem Kreisel Balsthal-Thalbrücke. In der Infostelle gibt es Auskunft zu Wanderungen, Restaurants,…

Wirz Obstbau und Brennerei
Qualität und das Gespür für feine Aromen sind das Erfolgsrezept von Wirz Obstbau und Brennerei. In der Probierstube können Sie alle vor Ort gebrannten…