regionthal

Uhrenmuseum "uhrundzeit"

Museum uhrundzeit Welschenrohr

Das Uhrenmuseum «uhrundzeit» in Welschenrohr präsentiert die Kollektionen aller Thaler Uhrenfirmen wie Mentor, Cobal, Tegra/Ilona, Polos, Matina, Choisi und Tempus. Die Ausstellung wird ergänzt…

St. Wolfgang Balsthal

Der Weiler St. Wolfgang bei Balsthal ist ein ehemaliger Rastort am Weg über den schon seit Jahrhunderten begangenen Oberen Hauenstein und den Passwang. Aus…

Kloster Beinwil

Das Kloster Beinwil wurde im Jahre 1085 durch die Benediktinerabtei Hirsau (Deutschland) gegründet und bestand anfangs aus acht Mönchen. Bereits im 12. Jahrhundert blühte…

Paul Suter (Heimatforscher, Geograph)

Paul Suter wurde 1899 in Oberdorf geboren. Nach dem Besuch der Primarschule seiner Heimatgemeinde und der Bezirksschule Waldenburg besuchte er das Realgymnasium in Basel,…

Dr. h.c. Heinrich Weiss

Dr. h.c. Heinrich Weiss, Gründer der Musikautomaten-Sammlung, begann bereits in seiner Jugend, Uhren zu reparieren und zu sammeln. Seine Faszination für Uhren erweiterte sich…

Rudolf Steiner (Begründer der Anthroposophie)

Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 im heutigen Kroatien geboren und starb am 30. März 1925 in Dornach. Er war ein Pionier des…

Walter Studer (Sagengeschichten)

Walter Studer wollte bereits als Kind Erfinder werden. Er war an allem Mechanischen interessiert und absolvierte eine Mechanikerlehre, danach besuchte er technische Kurse und…

Albin Fringeli (Heimatdichter)

Albin Fringeli wurde 1899 auf dem Stürmenhof zwischen Bärschwil und Laufen geboren. Er verfasste zahlreiche Gedichte und schrieb diverse Bücher, zum Teil auch in…

Juraweg Thal

Der Juraweg Thal bildet ein faszinierendes Wanderwegnetz auf der zweiten Jurakette im Herzen des Naturpark Thal. Entlang der Wege vermitteln 51 Informationstafeln Wissenswertes zur…

Alte Holzbrücke in Olten

Das grosse Hindernis auf dem Landweg von Olten nach Aarburg waren seit jeher die beiden Felsriegel im Städtchen Aarburg und in der Oltener Klos….

Belchensüdstrasse

Die Belchensüdstrasse ist ein Zeuge aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. Sie bildete das Rückgrat der in den Jahren 1914–1918 gebauten Fortifikation Hauenstein. Heinz…

Museum.BL (Posamenterei) Liestal

Das Museum.BL ist neben der Römerstadt Augusta Raurica das wichtigste und grösste Museum des Kantons Baselland. Zusammen mit der Archäologie Baselland betreut es über…

Basler Münster

Der Münsterhügel war bereits in spätkeltischer Zeit (1. Jahrhundert v. Chr.) besiedelt. Zwischen 20 und 40 v. Chr. und bis gegen Ende des 4….

Park im Grünen – Grün 80 Münchenstein

Der Park im Grünen ist eine Parkanlage in Münchenstein, die zur Gartenschau 1980 geschaffen wurde und noch heute unzählige Besucher anlockt und ein beliebter…

St. Ursen Kathedrale Solothurn

Die St. Ursen-Kathedrale gilt als bedeutendstes schweizerisches Bauwerk des Frühklassizismus und wurde in hellem „Solothurner Marmor“ errichtet. Die Kathedrale gilt auch als Meisterwerk der…

Verenaschlucht und Einsiedelei Solothurn

Am Stadtrand von Solothurn liegt die idyllische Verenaschlucht. Den Kern der Schlucht bildet die lichte Erweiterung am nördlichen Schluchteingang (auf Rüttener-Seite) mit der Verena-…

Seilpark Balmberg

Im Seilpark Balmberg treffen sich kleine und grosse Kletterbegeisterte. Auf den 10 Parcours können Sie unterschiedliche Schwierigkeitsgrade klettern. Als grösster Seilpark der Deutschschweiz bietet…

Oskar_Bider_1915

Oskar Bider (Flugpionier)

Nach der Ausbildung zum Bauer und diversen Reisen stand Oskar Biders Wunsch fest, Flieger zu werden. Am 8. November 1912 meldete er sich in…

Kloster Schoenthal Langenbruck

Das ehemalige Benediktinerkloster Schoenthal in Langenbruck, einst religiöser Andachtsort, zählt seit 2000 zu den anerkannten europäischen Orten für zeitgenössische Skulpturenkunst. Im historischen Ensemble laden…

Hotel an der Aare Solothurn

Das Hotel an der Aare im ehemaligen Schwesternhaus des Alten Spitals Solothurn vereinigt eine stilvolle, moderne Infrastruktur mit historischer Bausubstanz aus dem 18. Jahrhundert….

Jugendherberge Solothurn

Es war einmal ein historisches Haus aus dem 17. Jahrhundert, das den Solothurnern als Kauf- und Zollhaus, Lagerhalle, Theater und zu guter Letzt als…

Gruppenhaus Probstenberg

Das Gruppenhaus Probstenberg bietet tolle Übernachtungsmöglichkeiten. Es sind Massenlager und Doppelzimmer vorhanden. Insgesamt finden ca. 30 Personen Platz. Das Gruppenhaus gehört zum Berghof Probstenberg,…

Bergwirtschaft Matzendörfer Stierenberg

Vom Restaurant, 10 Autominuten ab Passhöhe, haben Sie eine tolle Aussicht auf das Guldental. Angeboten werden diverse gutbürgerliche Speisen wie Bratwürste, Fondue Hausmischung mit…

Bergwirtschaft Güggel

Die Bergwirtschaft Güggel liegt direkt an der Wanderroute 94 «Weissenstein-Wasserfallen». In der gemütlichen Bergwirtschaft mit schöner Gartenterrasse wird Ihnen eine hausgemachte Suppe mit Bauernbrot,…

Altes Spital / Sommergarten Solothurn

Von Mai bis Ende August lädt der stimmungsvolle Sommergarten zum Verweilen und Geniessen ein. Der Garten befindet sich direkt an der Aare und bietet…