regionthal

Dichter- und Stadtmuseum Liestal

Mitten im Liestaler Stedtli steht das Dichter- und Stadtmuseum Liestal, kurz DISTL. Zwischen Regierungsgebäude und Rathaus bildet es zusammen mit seinem privaten Partner, dem Buchantiquariat «Poete-Näscht»…

Basler Papiermühle

In der Mitte des 12. Jahrhunderts legte der Konvent des Cluniazenserklosters St. Alban einen Wasserkanal an, der die Wasserräder von einst zwölf Mühlen im…

Heimposamenterei

Während über 200 Jahren war die Heimposamenterei im Baselbiet weit verbreitet. Noch heute sind überall im Oberbaselbiet Spuren davon zu erkennen. Unter Heimposamenterei versteht…

Ruine Rifenstein Reigoldswil (Sagenweg)

Durch ihre Lage auf einer steilen und zerklüfteten Felsnase bei Reigoldswil ist die Burg Rifenstein nach Norden, Süden und Westen hin vor Angreifern geschützt….

Chelechöpfli – Hintere Egg

Die Hinteri Egg ist – das beglaubigt ein Gedenkstein – mit 1’169 Meter über Meer der höchste Punkt des Baselbiets. Doch weil der Wald…

BLN Weissenstein

Das Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN) Gebiet Weissenstein erstreckt sich über die Gemeinden Balm, Bettlach, Gänsbrunnen, Günsberg, Herbetswil, Lommiswil, Oberdorf,…

Haus der Museen

Das «Haus der Museen» umfasst das Naturmuseum Olten, das Historische Museum Olten und das Archäologische Museum des Kantons Solothurn. Die Museen sind städtische bzw. kantonale Einrichtungen. Sie arbeiten…

St. Martinskirche Olten

Die St. Martinskirche mit den beiden dunklen Spitztürmen ist ein Wahrzeichen der Stadt Olten. Seit einem Jahrhundert gehört die St. Martinskirche zu den schönsten…

2. Solothurner Waldwanderweg

Die Rundwanderung mit dem Ziel- und Endpunkt Postplatz Mümliswil verläuft über die Passwang und die Hintere Wasserfallen. Der Einfluss des Gesteinsuntergrundes auf die Landschaftsformen,…

Hohe Winde Beinwil

Die Hohe Winde ist ein 1’204 m ü. M. hoher Berg bei Beinwil im Schweizer Jura. Sie liegt im Kanton Solothurn zwischen dem Tal der Lüssel (Passwangstrasse)…

Süd- und Nordportal Eisenbahntunnel Wasserfallen

Die Wasserfallenbahn – nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Seilbahn– war ein Eisenbahnprojekt in der Schweiz, das an fehlenden Finanzen scheiterte. 1873 begannen zwischen…

Alter Römerweg Balsthal

Der Alte Römerweg gehört zu der Strecke (Solothurn -) Oensingen – Ober Hauenstein  – Liestal (- Basel). Das Schloss Neu-Falkenstein mit seinem strategisch günstig…

Von Roll Klus Balsthal

Die Klus – hier schrieb Ludwig von Roll Industrie-Weltgeschichte! Hier steht die ehemals grösste Giesshalle der Schweiz. In ihr wurden zu den Blütezeiten der…

OeBB (Oensingen-Balsthal-Bahn)

Nach dem Scheitern der Wasserfallenbahn 1874 suchte die Industrie in Balsthal nach anderen Lösungen für den Anschluss an das schweizerische Eisenbahnnetz. Schliesslich wurde die…

Limmernschlucht Mümliswil

«Gleich unterhalb der Kapelle mündet unser Weg in die gut ausgebaute und geteerte Strasse. Sie erschliesst wintersicher die Limmerenhöfe mit dem Dorf. Ihr folgen…

Lobisei Mümliswil

Auf dem Abhang der Sonnseite der Lobisei bei Mümliswil lag einst ein Sennhof. Da lebte in behaglichem Wohlstand ein Senn. Eines Morgens war der…

Heimatmuseum Schwarzbubenland

Das Heimatmuseum Schwarzbubenland in Dornach befasst sich hauptsächlich mit der Regionalgeschichte der Bezirke Dorneck und Thierstein. Das Museum zeigt in einer Abteilung Exponate aus…

Leny Bider

Am 8. November 1894 wurde Julie Helene (Leny) Bider als jüngstes von drei Kindern in Langenbruck geboren. Ihr älterer Bruder war Oskar Bider, der…

Baselland Tourismus

Die Infostelle von Liestal befindet sich im Dichter- und Stadtmuseum. Sie liegt in der Liestaler Altstadt und ist nur wenige Minuten vom Bahnhof Liestal…

Basel Tourismus

In Basel angekommen, werden Sie von den beiden Tourist Informationsstellen am Bahnhof SBB und im Stadt-Casino unterstützt. Hier finden Sie auch eine grosse Auswahl…

Region Solothurn Tourismus

Das Tourismusbüro für die Region Solothurn liegt direkt neben der St. Ursen-Kathedrale und vis à vis dem Hotel La Couronne. Informationen über Stadtführungen, Ausflüge…

Region Olten Tourismus

Das Tourist Center in Olten erreicht man vom Bahnhof aus bequem zu Fuss. Es ist das erste Gebäude links nach der Bahnhofbrücke. Das Tourist…

Region Wasserfallen

Diese Infostelle befindet sich bei der Talstation der Luftseilbahn Reigoldswil-Wasserfallen.  Sie erreichen es bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, Bus bis Haltestelle «Reigoldswil Dorfplatz». Parkplätze…

Solarbob in Langenbruck

Solarbob Langenbruck

In Langenbruck können Sie in Einer- oder Zweiberbobs rodeln. Zuerst werden Sie im Bob bergauf gezogen. Von der Bergstation aus sausen Sie in rasantem…

Gasthof Hinter-Weissenstein

Gasthof Hinter-Weissenstein

Der Hinter-Weissenstein lädt zum Verweilen im gemütlichen Berggasthaus ein. In der gutbürgerlichen Küche verwenden die Gastgeber vorwiegend einheimische Produkte und die reichhaltige Speisekarte bietet…