
Beinwil
Die Gemeinde liegt an der Strasse von Zwingen über den Passwang nach Balsthal. Durch einen Postautokurs, welcher die Strecke von Zwingen nach Oensingen bedient,…

Zwingen
Das Dorf Zwingen beschert viel Natur und Ruhe bei kurzen Wegen in die Zentren. Die günstigen Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln allgemein und der Halbstundentakt…

Mariastein
Die Gemeinde Metzleren-Mariastein liegt abseits der grösseren Durchgangsstrassen an einer Verbindungsstrasse von Oberwil (BL) über die Challhöchi nach Laufen. Durch einen Postautokurs, welcher die…

Dornach
Dornach hat einen indirekten Anschluss an das Autobahnnetz über die Aus- bzw. Einfahrt «Reinach Süd» von der H18 und von dieser einen direkten Anschluss…

Basel
Die Stadt Basel liegt am Dreiländereck Schweiz-Deutschland-Frankreich und ist die drittgrösste Stadt der Schweiz. Basel bildet einen Eisenbahnknotenpunkt mit einem der grössten Rangierbahnhöfe Europas….

Liestal
Die Stadt Liestal ist der Hauptort des Kantons Basel-Landschaft sowie des Bezirks Liestal und liegt 17 km südöstlich von Basel. Liestal ist eine Kleinstadt mit…

Balsthal
Ländlich geprägte Talebenen, stark bewaldete Jurahänge und weite Flächen prägen den Charakter von Balsthal und Umgebung – also ein perfektes Naherholungsgebiet. Verkehrstechnisch ist Balsthal…

Chaschtelbach Bier
Wunderschön gelegen auf einem sonnigen Hochplateau über dem Tal des Chastelbachs: Himmelried. Hier, in der höchstgelegenen Brauerei der Nordwestschweiz, wird seit 2006 Bier gebraut….

Blattenpass
Der Blattenpass ist heute ein willkommener Ort zum Grillieren und Ausruhen, früher ein beliebtes Etappenziel für Pilger und Handelsreisende in der damals noch bestehenden…

Ruine Dorneck
Aus der engen Burgenkette vom Rhein zum Jurablauen ragt die Ruine Dorneck wegen der Ausdehnung der Anlage und der historischen Bedeutung in besonderem Masse…

BLN Gempen
BLN ist die Abkürzung von «Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung». Der Gempen ist ein markantes Plateau des Tafeljuras, im Westen befindet…

Baslerweiher Seewen
Beim Baslerweiher in Seewen handelt es sich um einen künstlich angelegten See. Der Seebach wurde 1870 mit einem 10 Meter hohen und 80 Meter…

Ortsmuseum «im Feld» Reigoldswil
Die historische Sammlung «im Feld» befindet sich in einem alten Bauernhaus mit eingerichteter Küche und Posamenterstube in Reigoldswil. Der Webstuhl wird auch in Betrieb vorgeführt….

Urs Gunzinger
Der wahrscheinlich erste Welschenrohrer Uhrmacher war Urs Gunzinger (1723‒1782), der den Ort zum ältesten Uhrmacherdorf im Kanton Solothurn machte. Seine berühmte Wanduhr von 1745,…

Käsekönig Balsthal
Das Fachgeschäft für Käse und Fleisch im Zentrum von Balsthal hat ein vielfältiges Angebot. Die Spezialitäten sind diverse Fondue Hausmischungen, 200 Sorten Käse in…

Rochus-Kapelle Mümliswil
Rochus, der Allerweltsheilige: Er ist der Schutzpatron der Totengräber, Kunsthändler, Chirurgen und Bürstenbinder und schützt vor Pest und Viehseuchen. Zur Zeit der Pestzüge im…

Restaurant Pintli Neu-Falkenstein
Das hübsch renovierte Gasthaus, ein ehemaliges Schlossgut, liegt unterhalb der Ruine Neu-Falkenstein im historischen Weiler St. Wolfgang. St. Wolfgang ist aufgenommen im ISOS, dem…

Restaurant Eintracht Balsthal
Das Restaurant Eintracht liegt im Herzen von Balsthal und ist ein Treffpunkt für Jung und Alt. Im Sommer lädt die Aussenterrasse zum Verweilen in…

Landgasthof Ochsen Langenbruck
Der Landgasthof mit angegliedertem Gästehaus im Biderdorf Langenbruck im Baselbieter Jura bietet eine gutbürgerliche Küche. Die Gartenwirtschaft ist ein beliebter Treffpunkt für Motorradfahrer. Das…

Kreuz Solothurn
Wer seinen Gaumen einmal verwöhnen möchte, is(s)t im Kreuz richtig. Die Küche, das «Herz» des Betriebes, zaubert Speisen, die das kulinarische Herz höher schlagen…

Jugendherberge Basel
Die Basler Jugendherberge befindet sich in einer ehemaligen Seidenbandfabrik im St.-Alban-Quartier – ein Jugi-Standort par excellence. Das Haus umfasst 234 Betten in unterschiedlichen Zimmertypen…

Waldweidhütte SAC Baselland
Die SAC Waldweidhütte liegt auf 1028 m.ü.M. im schönen Wander- und Ausflugsziel der Region Wasserfallen. Idyllisch steht sie am Waldrand auf der Krete mit…

Landgasthof Ochsen Mümliswil
Der Landgasthof Ochsen in Mümliswil ist ein idealer Treffpunkt, sei es für Sitzungen, Betriebsausflüge, Hochzeiten und andere Familienfeste. Eine gutbürgerliche Küche sorgt für das…

Urs Joseph Walter
Die lange Tradition der Kammherstellung in Mümliswil beginnt mit Urs Joseph Walter. Er war der Sohn eines Landwirts, 1759 «von armen Eltern geboren». Trotz…

Otto Walter-Obrecht
Mit der Geschäftsübernahme (1887) durch Otto Walter-Obrecht, einem Urenkel des ersten Mümliswiler Kammmachers, begann eine neue Ära in der Geschichte der Kammfabrik. Nebst den…